Lage
Im Herzen von Konstanz, mit Blick auf das Münster, residiert die ehemalige Stiftskirche St.Johann, mit über 1000 Jahren Geschichte.
Bodensee, Rhein, Stadtgarten und Hauptbahnhof sind gleich um die Ecke. Ebenso wie Einzelhandelsgeschäfte aller Art, Ärzte, Banken, eine Galerie, mehrere Restaurants und das Theater. Zu den Parkhäusern „Fischmarkt“ und „Altstadt“ sind es wenige Geh-Minuten. Die perfekte City-Lage und Infrastruktur für jede denkbare Art der Nutzung!
Münster – 50m
Rheinufer – 300m
Bodenseeufer, Stadtgarten – 300m
Parkhaus Fischmarkt – 400m
Parkhaus Altstadt – 500m
Rathaus – 500m
HTWG Konstanz – 600m
Bahnhof Konstanz – 650m
Bodensee Airport Friedrichshafen – 32km
Zürich Airport – 68km

Landkreis und Stadt Konstanz zählen zu den Perlen der Vier-Länder-Region Bodensee. In Jahrhunderten gewachsene Kultur und Tradition verbindet sich hier so vielgestaltig mit Innovation und Moderne, wie selten irgendwo. Mit mehr als 2,5 Mio. Übernachtungen pro Jahr ist es auch eine Tourismusregion. An den Ufern von Rhein und Bodensee, mit weitem Blick in die Alpen.
Konstanz beherbergt mit der Universität und der HTWG zwei international hoch geschätzte Ausbildungs- und Forschungsstädten. Beide strahlen in den florierenden Wirtschaftsstandort.
Konstanz, mit vorbildlicher Infrastruktur, ist „Historische Stadt mit jungem Herzen“. Die anziehende Grundstimmung und hohe Lebensqualität wird für jeden Gast nach wenigen Minuten spürbar.
Weiterführende Informationen:
Link zur Statistik-Seite der Stadt Konstanz
Link zur Homepage des Landkreises Konstanz
Link zur Homepage der Vier Länder Region Bodensee

Objektbeschreibung
Einmalig, atemberaubend und in historisch gewachsener Lage und Architektur, mit über 1000 Jahren Geschichte.
Jedes Superlativ bleibt Untertreibung!
Aus Richtung Süden, vom Münster her, betritt man über die Sankt-Johann-Gasse die große Terrasse. Die harmonische Fassade der ehemaligen Stiftskirche schmücken fünf gotische, bleiverglaste Fenster in die zwei zweiflügelige Eingangstüren integriert sind. Hinter der linken öffnet sich eine gläserne Automatiktür.
Das ehemalige Kirchenschiff präsentiert sich eindrucksvoll.
12 Säulen, von denen 8 frei stehen, tragen das Rippengewölbe und die auf drei Seiten umlaufende Galerie. Im Gegensatz zu den meisten anderen Kirchengebäuden dieses Alters ist der Raum voller Licht und Weite. Die hellen Bodenfliesen auf den über 300 Quadratmetern Erdgeschossfläche tragen ihren Teil dazu bei, ebenso wie das sechste große Bleiglasfenster in der nach Westen ausgerichteten Stirnseite des Gebäudes.
Links und rechts davon befinden sich die Aufgänge zur Galerie.
Dem Eingang gegenüber tritt man in den hinteren Teil des Objektes. Die ehemalige Sakristei offeriert ebenso interessant, aber deutlich sachlicher, weitere 100 Quadratmeter Fläche.
Hier befindet sich ein Notausgang und die Zugänge zu den sanitären Anlagen, die für Kunden jeweils getrennt, und für Personal zusätzlich mit Duschen, eingerichtet wurden. Eine Innentür gibt den Zugang ins Treppenhaus frei, über das man ein zwei Etagen darüber befindliches, mit 37 Quadratmetern angenehm großes City-Appartement erreicht. Diese Räume waren ursprünglich als Büro oder Aufenthaltsräume für Personal konzipiert und sind 2019 sinnvoll in ihren Nutzungsoptionen erweitert worden.
Die Gesamtfläche von 687 qm teilt sich wie folgt:
317 qm = Erdgeschoss im ehemaligen Kirchenschiff
178 qm = 1.OG/Galerie im ehemaligen Kirchenschiff
100 qm = ehemalige Sakristei
55 qm = Sanitäre Anlagen und Flurbereiche
37 qm = Personalraum / Büro / Appartement
Ausstattung:
St. Johann steht unter Denkmalschutz. Zum Erhalt vieler historischer Details, technisch grundlegender und optisch sanfter Modernisierung wurde das Objekt in den Jahren 1994/1995 umfassend rekonstruiert. Heizungs-, Sanitär- und Elektroinstallation wurden in diesem Zusammenhang komplett neu ausgebaut und der Zugang barrierefrei gestaltet. Im Ergebnis wird dem Gebäude gutachterlich das fiktive Baujahr 1995 bestätigt. Seither ist St.Johann liebevoll und in allen Belangen regelmäßig und fortlaufend gewartet.
Ein Sondernutzungsrecht erlaubt auf der Terrasse vor St.Johann u.a. das Abstellen von PKWs.
Nutzungsoptionen:
Architektur, Zustand und zentralste Innenstadtlage eröffnen ein denkbar weites Nutzungsspektrum. Unter anderem für den Einzelhandel, den Betrieb als Kunstgalerie, Veranstaltungsfläche, Coworking Space oder als luxuriöses City-Appartement incl. Personalräumen.
Studenten der Fachrichtung Innenarchitektur an der Hochschule für Technik Stuttgart, haben im Wintersemester 2017/18 weitere Nutzungsüberlegungen angestellt und in ihren Bachelorarbeiten ausführlich beschrieben. Einblicke in die spannenden Gedanken sind vor Ort, im Rahmen einer Besichtigung von St.Johann möglich.
Geschichte

St.Johann ruht auf den Grundmauern einer spätantiken Kapelle. Damit gehört das Objekt, neben St.Stephan, zu den beiden ältesten Kirchen der Stadt Konstanz. Verbürgt ist zudem die Gründung der Pfarrkirche durch Bischof Konrad, der St.Johann um 950 weihte. 250 Jahre später wurde neu gebaut und St. Johann, 1276, zum Chorherrenstift. 16 Jahre nach Ende des Konstanzer Konzils, 1434, erhielt die Kirche einen Turm. Es folgte Reformation, Bildersturm, Rekatholisierung, Säkularisation. Im Mai 1813 feierte die Gemeinde den letzten Gottesdienst. Die Kirche wurde exsekriert. Die Orgel und das gesamte prunkvolle Inventar ging an die umliegenden Kirchen und das Münster. Für die Verlängerung der Rheingasse bis zum Münsterplatz sollte das Gebäude abgerissen werden. Bierbrauer Nikolaus Barxel ist es in jener Zeit zu verdanken, dass die Geschichte weiter geschrieben werden kann. Er erwarb die Kirche und baute den gesamten Komplex, mit Ausnahme des Kirchenschiffes, grundlegend um. In diesem Atemzug fiel 1830, nach beinahe 400 Jahren, auch der Turm. Fortan wurde Bier gebraut und ausgeschenkt. Ein weiteres halbes Jahrhundert später entdeckte die Katholische Kirche das Gebäude erneut für sich. Die „Aktiengesellschaft Katholisches Vereinshaus St. Johann zu Konstanz“ wurde gegründet und mit dem Verkauf der Aktien der Kaufpreis finanziert.

Versammlungen, Konzerte und andere gesellschaftlich interessante Veranstaltungen, St. Johann wurde Stätte sittsamen Vergnügens. Im neu gebauten Hinterhaus standen die Druckerpressen der „Konstanzer Nachrichten und der „Deutsche Bodenseezeitung“. Vereinshaus, Gaststätte und Hotel, im ersten Weltkrieg für 150 Soldaten Kaserne. Anschließend renoviert und wieder Hotel. Es gab Pächter und neue Eigentümer. Das ehemalige Kirchenschiff blieb beliebter Veranstaltungsraum für viele Konstanzer Vereine. 1991, nach dem Tod eines langjährigen Eigentümers stellte das Hotel seinen Betrieb endgültig ein. Die Erben verkauften. Nach tiefgreifendem Umbau entstanden kleine Eigentumswohnungen und diverse Gewerbeflächen. Im ehemaligen Kirchenschiff wurde zunächst eine Markthalle betrieben. Später zog eine Einzelhändler ein. Es wechselten die Besitzer. 1994/95 wurde das Kirchenschiff und seine Nebenräume stilsicher und umfassend saniert, anschließend erfolgreich als Concept-Store für aussergewöhnliche Möbelobjekte, sowie als Ort der Begegnung mit bildender Kunst betrieben.

Seit dem Frühjahr 2019 durfte St.Johann, wegen der besonderen Ausstrahlung, der Lage und den Möglichkeiten, die Kulisse für die wöchentliche SWR-Talkshow „Talk am See mit Gaby Hauptmann“ bieten. Nach dem Ende der Produktionsstaffel haben die Eigentümer beschlossen, diese besondere Immobilie für neue Ideen zu öffnen und bieten sie zur Übernahme an.
360Grad Rundgang
Klicken Sie sich ins ehemalige Kirchenschiff und die Sakristei von Sankt Johann.
Viel Spass beim virtuellen Rundgang!
Grundrisse & Ansichten
Besichtigungen
Virtuelle Besichtigungen jeder Zeit unter https://lmy.de/s360
Vor-Ort- Besichtigungstermine bitte per E-Mail, unter sj@inspiring.guide vereinbaren.
Kontakt
E-Mail: sj@inspiring.guide
Telefon: 07531-5848360
Hier erhalten Sie:
- Einen Besichtigungstermin vor Ort
- Weitere Informationen und Einsicht in Dokumente zum Objekt
- Optionen bei einem temporären Anmietungswunsch
- Weitere Informationen zu dieser Webseite
Wir freuen uns auf den Kontakt zu Ihnen!
Impressum / Datenschutzerklärung
Diese Webseite, https://sankt-johann-in-konstanz-am-bodensee.inspiring.guide, ist zum Zweck der Präsentation einer zum Verkauf stehenden, aussergewöhnlichen Immobilie eingerichtet worden.
Verantwortlich für den Inhalt:
Norbert May
c/o St.Johann
Brückengasse 1
78462 Konstanz
Erreichbar über die Kontaktseite
Welche personenbezogenen Daten wir sammeln und warum wir sie sammeln
Kommentare – Funktion abgeschaltet
Medien – Nutzermedien werden nicht verwendet
Kontaktformulare
Daten, die von Nutzern über die im Kontaktfolder hinterlegte Email-Adresse an uns versendet werden, werden ausschliesslich zum Zweck der Anbahnung des Verkaufs, für das auf dieser Webseite präsentierte Objekt verwendet und sind in Inhalt, Art und Umfang freiwillig. Niemand, der über diese Email-Adresse eine Anfrage oder Bewerbung einsendet, hat einen Anspruch auf den Kauf dieses Objektes.
Cookies – Link zur Cookie-Richtlinie (EU)
Eingebettete Inhalte von anderen Websites – werden nicht eingesetzt. Links zu anderen Webseiten sind als solche gekennzeichnet.
Analysedienste – werden nicht eingesetzt
Mit wem wir deine Daten teilen
Die eingesendeten Informationen werden mit den Eigentümern des Objektes ausgewertet und zur Anbahnung eines direkten Geschäftskontaktes verwendet.
Wie lange wir deine Daten speichern
Bis zum Abschluss des Auswahlverfahrens.
Welche Rechte du an deinen Daten hast
Auf einfache Anfrage eines Nutzers kann jeder Zeit die Löschung der von ihm eingereichten Unterlagen verlangt werden.
Wohin wir deine Daten senden
An niemanden, der nicht mit dem Zweck der Zusammenarbeit und des Abschlusses eines Nutzungsvertrages in Verbindung steht. Eingeschlossen nachweislich berechtigte Behördenanfragen.
Wie wir deine Daten schützen
Eingesendete Daten werden büroüblich verwaltet, ggf. ausgedruckt. Nach Abschluss des Findungs- und Auswahlprozesses erfolgt die Löschung aller nicht zum Zug gekommenen Bewerberdaten auf einfachem Weg. Ausdrucke werden geschreddert.
Welche automatisierte Entscheidungsfindung und/oder Profilerstellung wir mit Benutzerdaten durchführen – keine
Automatisierte Übersetzung der Webseite
Originalsprache dieser Seite ist Deutsch. Abhängig von der Spracheinstellung des Browsers werden die Texte dieser Webseite, unter Einbindung des Plugins GTranslate automatisiert, in die Sprachen Arabisch, Chinesisch, Niederländisch, Englisch, Französisch, Italienisch, Japanisch, Portugiesisch, Russisch und Spanisch dargestellt. Diese Übersetzungen sind redaktionell nicht für die jeweilige Sprache aufgearbeitet, sondern dienen als zusätzlicher Service, zum einfachen Verständnis des Inhaltes der Seite in der jeweiligen Sprache. Eine Umschaltung ist am Ende der Seite möglich.
Richtigkeit aller Angaben, Daten und Fakten
Alle Angaben, Daten und Fakten auf dieser Webseite wurden nach bestem Wissen und Gewissen von den Eigentümern der Immobilie zusammengestellt. Irrtümer sind wenn, dann unbeabsichtigt, aber nicht ausgeschlossen. Insofern übernimmt der Seitenbetreiber keine Gewähr.
Sofern es in inhaltlichen-, wettbewerbs-, domain-, urheberrechtlichen oder sonstigen Fragen zu dieser Webseite andere Auffassungen gibt oder Korrekturnotwendigkeiten gesehen werden, bitten wir um direkte Kontaktaufnahme, um bereits im Vorfeld und zur Vermeidung etwaiger Rechtsstreitigkeiten Gelegenheit zur Änderung oder Ergänzung zu erhalten. Die Schadenminderungspflicht gilt für alle Seiten. In diesem Sinn werden Kostennoten einer anwaltlichen Abmahnung, ohne vorherige Kontaktaufnahme und Gewährung einer Frist zur Abstellung eines etwaigen Problems, als unbegründet abgewiesen.